Die Zukunft weht leise; Pioniere der urbanen Windkraft
Die Energiewende in Europa hat eine Welle von Innovationen ausgelöst, die den Übergang zu nachhaltigen Energiequellen beschleunigen.
Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das niederländische Unternehmen IBIS Power, das mit seinen Produkten PowerNEST und PowerNEXT die urbane Energiegewinnung revolutioniert.
IBIS Power: Pionierarbeit in der urbanen Energiegewinnung
IBIS Power wurde 2012 in Eindhoven gegründet und hat sich auf die Entwicklung integrierter Lösungen zur Nutzung von Wind- und Solarenergie spezialisiert.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Energieautarkie von mittelgroßen bis großen Gebäuden zu erhöhen. Gleichzeitig soll der CO2-Fußabdruck reduziert werden.
PowerNEST: Integration von Wind- und Solarenergie
PowerNEST ist ein modulares Dachsystem, das Wind- und Solarenergie kombiniert, um die Energieausbeute für Gebäuden zu maximieren.
Es wurde entwickelt, um die natürlichen Luftströmungen am Gebäude herum optimal zu nutzen und gleichzeitig Sonnenenergie effizient zu ernten.
Technische Merkmale des PowerNESTs:
- Aerodynamisches Design und Venturi-Effekt
Die Konstruktion des PowerNESTs nutzt den Venturi-Effekt, bei dem der Wind durch eine verengte Passage geleitet wird. Dies führt zu einer Beschleunigung der Luftströmung um 40 bis 60 %, was die Effizienz der integrierten Windturbinen erhöht. - Integrierte Windturbinen
Die vertikalen Windturbinen sind so konzipiert, dass sie auch bei niedrigen Windgeschwindigkeiten ab 3 m/s Energie erzeugen können. - Bifaziale Solarpaneele
Diese Paneele können sowohl direktes als auch reflektiertes Sonnenlicht aufnehmen, was ihre Effizienz um 20 bis 30 % erhöht. - Modulares Design
PowerNEST besteht aus modularen Einheiten, die dadurch an verschiedene Dachgrößen und -formen angepasst werden können.
PowerNEST kann bis zu sechsmal mehr Energie erzeugen als herkömmliche Solardachlösungen.
Ein Beispiel hierfür ist die Installation auf dem HaasjeOver-Gebäude in Eindhoven, auf dem die im Juli 2022 montierten zehn PowerNEST-Module insgesamt 140 MWh pro Jahr produzieren und damit 85 % des Energiebedarfs des 19-stöckigen Gebäudes decken.
PowerNEXT: Weiterentwicklung für höhere Effizienz
PowerNEXT ist die Weiterentwicklung von PowerNEST und wurde 2023 eingeführt. Es baut auf den Erfahrungen und Erfolgen seines Vorgängers auf und bietet zusätzliche Innovationen, um die Effizienz und Flexibilität der urbanen Energiegewinnung weiter zu steigern.
Verbesserungen gegenüber PowerNEST:
- Leichtbauweise
PowerNEXT verwendet eine leichtergewichtige Stahlkonstruktion, die die Installation erleichtert und die statische Belastung des Gebäudes reduziert. - Neue Generation von Windturbinen
Die in PowerNEXT integrierten Windturbinen haben eine Leistung von 7 bis 10 kW und beginnen bereits bei niedrigen Windgeschwindigkeiten unter 3 m/s mit der Energieproduktion.
Für Gebäude oder Standorte, bei denen der Einsatz von Windturbinen nicht möglich oder gewünscht ist, bietet IBIS Power die Variante “PowerNEXT Light” an.
IBIS Power hat bereits mehrere erfolgreiche Installationen in den Niederlanden durchgeführt. Neben dem HaasjeOver-Gebäude in Eindhoven befinden sich in Rotterdam auf dem Eden District-Gebäude und in Den Haag auf der Gemeindeverwaltung zwei weitere Installationen in Betrieb, zwei weitere befinden sich im Bau, und es liegen Bestellungen für 150 Module vor. Das Unternehmen plant zudem Projekte in sieben weiteren Ländern, darunter Dubai, San Diego und die Karibik.
Auch Deutschland hat sich als nennenswerter Standort für die Entwicklung und Produktion von Kleinwindkraftanlagen etabliert. Die Vielfalt der deutschen Hersteller spiegelt dabei nicht nur technologische Innovationskraft wider, sondern auch die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Einsatzszenarien von privaten Haushalten bis hin zu gewerblichen Anwendungen.
Etablierte Hersteller und ihre Innovationen
Die Braun Windturbinen GmbH aus Rheinland-Pfalz demonstriert mit ihrer 20-jährigen Erfahrung die Langzeitexpertise deutscher Unternehmen in diesem Sektor. Ihre Produktpalette von 2,5 bis 12 kW deckt ein breites Leistungsspektrum ab und bedient damit unterschiedlichste Kundenanforderungen.
EasyWind aus Schleswig-Holstein hat sich durch technische Innovation hervorgetan. Ihre EasyWind 6 mit patentierter Rotorblattverstellung ermöglicht eine kontinuierliche Stromerzeugung auch bei hohen Windgeschwindigkeiten – ein entscheidender Vorteil für die Versorgungssicherheit.
Besonders zukunftsweisend agiert die LuvSide GmbH aus Ottobrunn, die sich seit 2014 auf urbane Windkraftlösungen spezialisiert hat. Ihre LS Double Helix-Turbine vereint dabei die wichtigen Aspekte von Effizienz und ästhetischer Integration in städtische Umgebungen.
Die Vertikale Windkraftanlagen Hartmann und die Aeolos Windenergie GmbH erweitern das Angebot durch spezialisierte Lösungen und Komplettansätze, die Windkraft mit anderen erneuerbaren Energien kombinieren.
Strategische Bedeutung für Deutschland
Die Entwicklung der Kleinwindkraft-Branche ist für Deutschland aus mehreren Gründen strategisch bedeutsam:
- Klimaschutz
Die dezentrale Energieerzeugung durch Kleinwindkraftanlagen trägt direkt zur Erreichung der nationalen Klimaziele bei und ergänzt größere Windkraftprojekte sinnvoll. - Wirtschaftliche Stärkung
Der Sektor schafft qualifizierte Arbeitsplätze und stärkt durch Exportmöglichkeiten die deutsche Wirtschaft. Die technologische Expertise deutscher Unternehmen sichert dabei Wettbewerbsvorteile auf dem globalen Markt. - Innovationsführerschaft
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie festigt Deutschlands Position als Innovationsstandort im Bereich erneuerbarer Energien.
Um das volle Potenzial dieser Entwicklungen zu nutzen, bedarf es einer verstärkten Forschungsförderung zur Weiterentwicklung der Technologie, verlässlicher Rahmenbedingungen und einer gezielten Unterstützung bei der Markteinführung innovativer Lösungen.
Auch die deutsche Kleinwindkraft-Industrie demonstriert eindrucksvoll, wie technologische Innovation und nachhaltige Entwicklung Hand in Hand gehen können.
Mit den richtigen Rahmenbedingungen und kontinuierlicher Förderung kann dieser Sektor einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig die wirtschaftliche Stärke Deutschlands ausbauen.
Quellen
https://brainporteindhoven.com/nl/nieuws/plaatsing-powernest-op-haasje-over
Thank you for sharing. Is there a possibility to buy this in the US? An you know our politics changed massively away from the green direction. What can we do?
Contact me on my mailadress if there is a potential to buy. We should talk. If you are in Atlanta, tell me.
Have a look at Zohan https://www.zonhan.com/
Tel: 86-13867770817
Whatsapp: 86-13867770817
E-mail: zonhan@zonhan.com
Add: HEADQUARTERS ECONOMIC PARK, YUEQING,ZHEJIANG,CHINA
Kann man eure Produkte in Deutschland kaufen?
SENWEI ENERGY TECHNOLOGY INC.
Division (Factory) address :
10th ZhanBei Road,Ping Ta Industrial Estate WenZhou City,ZheJiang Province Of China
Telephone:
Line 1: 0086-188 0677 6641 Line 2: 0086-577 6820 6018
Fax :
0086-577 6820 6017
Contact Person:
Mrs. Jenny. Zhang (Foreign-Trade Department Manager)
Skype :
doris421pu
Wechat :
+86-188 0677 6641
E-mail:
sales@windpowercn.com
Whatsapp : +86-188 0677 6641 (limited Use Now!)
Website:
https://www.windpowercn.com | https://www.smallwindturbinecn.com
https://homesmallwindturbine.en.china.cn/
http://www.solarpanelkitschina.com
https://nl.made-in-china.com/co_senweienergy1234
中文网:| ALIBABA CHINESE WEBSITE | For China Domestic Market |
https://shop1r66946r711a9.1688.com/
Kann man das in Deutschland kaufen?
Tänassilma tee 65, 76406 Tänassilma, Saku Parish,
Estonia
info@tuge.ee
+372 5669 9919
Gibt es Eure Produkte in Deutschland?
Thomas, this is interesting. Which turbine do you recommend ?
Small wind turbines can be a great solution for decentralized energy production, especially in rural or off-grid locations. However, their efficiency depends heavily on local wind conditions, height, and placement. Vertical-axis turbines (VAWTs) work well in turbulent winds and urban settings, while horizontal-axis turbines (HAWTs) are generally more efficient in open, steady wind conditions.
Philosophically, the “best” wind turbine depends on your priorities—do you value reliability, ease of maintenance, or maximum energy output? A VAWT might be the best for urban sustainability enthusiasts who prioritize aesthetics and safety, while a HAWT is preferable for those focused on maximizing energy production. It’s a balance between efficiency, practicality, and the philosophy of self-sufficiency. What’s your perspective on it?
Gutes Thema, Thomas!!!
**Ein technisches Lob auf Windturbinen**
Windturbinen sind Meisterwerke der Ingenieurskunst und ein Paradebeispiel für die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Durch aerodynamisch optimierte Rotorblätter wandeln sie kinetische Energie des Windes mit hoher Effizienz in elektrische Energie um. Moderne Anlagen erreichen Wirkungsgrade von über 40 % und nutzen selbst schwache Luftströmungen optimal aus.
Dank fortschrittlicher Getriebe- oder Direktantriebssysteme sowie leistungsstarker Generatoren liefern sie stabilen Strom, selbst bei wechselnden Windverhältnissen. Intelligente Steuerungssysteme sorgen für eine dynamische Anpassung an Windgeschwindigkeit und -richtung, während moderne Materialien für Langlebigkeit und minimale Wartung sorgen.
Ob Onshore oder Offshore – Windkraftanlagen sind heute eine der effizientesten und nachhaltigsten Technologien zur Stromerzeugung. Sie beweisen, dass saubere Energie nicht nur möglich, sondern auch technisch ausgereift und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Wie wahr
Wie wirkt sich der Venturi-Effekt konkret auf die Leistung der Windturbinen aus?
Welche Materialien werden für die Rotorblätter von urbanen Windturbinen bevorzugt, um Effizienz und Haltbarkeit zu optimieren?
Würde gern mehr erfahren, Thomas. Danke.
Wow du bist aber Experte. Kann man dich buchen?
Mikey, auf der Seite des Herstellers lassen sich eine Menge Daten finden habe ich gesehen.
Interessant sich da einzulesen.
Der Venturi-Effektt entsteht, wenn Wind durch Engstelle muss. Dadurch erhöht sich seine Geschwindigkeit und damit seine kinetische Energie. Da die Windgeschwindigkeit in der Verengung zunimmt, wird eine effizientere Energiegewinnung möglichen.
Diesen Venturi-Effektt kann man gerade in Städten häufig auf natürliche Weise wahrnehmen, wenn der Wind um Häuserecken zieht.
Gibt es Förderprogramme oder steuerliche Anreize für den Einsatz von hybriden Wind-Solar-Systemen in Städten?
Gute Frage!
Guangzhou HY Energy Technology Limited Corp.
Email: hy@hyenergy.com.cn
Phone: +86 20 36888000
Address: Room 1303, 13/F, No.92 Tiangui Road, Huadu District, Guangzhou, China
Key Points: HY Energy specializes in small wind turbines and hybrid energy solutions. They provide systems suitable for various applications, including street lighting and off-grid power supply.
HYENERGY.COM.CN
Gibt es das in D zu kaufen?
Denke, wenn die weltweit Projekte haben, dann sicher auch hier umsetzbar.
**Goldwind Small Wind Turbines – Powering a Sustainable Future**
Goldwind, a global leader in wind energy, offers high-efficiency **small wind turbines** designed for **reliable, cost-effective, and sustainable power generation**. Whether for **residential, commercial, or off-grid applications**, Goldwind turbines provide clean energy with cutting-edge **direct-drive technology**, ensuring **low maintenance, high performance, and maximum energy output**.
### Why Choose Goldwind?
✔ **Innovative Direct-Drive Design** – Fewer moving parts mean reduced maintenance and higher reliability.
✔ **Smart Grid Integration** – Seamlessly connects with existing power systems for optimal efficiency.
✔ **Versatile Applications** – Ideal for homes, businesses, farms, and remote locations.
✔ **Eco-Friendly & Cost-Effective** – Reduce carbon footprint and energy costs with sustainable wind power.
Join the global movement towards **renewable energy** with **Goldwind small wind turbines**.
**Contact us today to learn more!**
✉ **Email:** info@goldwind.com.cn
☎ **Phone:** +86 01-6751-1888
🌍 **Website:** [www.goldwind.com](https://www.goldwind.com)
Gibt es das in D zu kaufen?
Die weltweite Klimapolitik bleibt ein Flickenteppich aus Versprechungen, Symbolpolitik und unzureichenden Maßnahmen. Während einige Länder ambitionierte Ziele setzen, scheitert die Umsetzung oft an wirtschaftlichen Eigeninteressen, politischen Machtspielen und fehlender internationaler Koordination. Große Emittenten verzögern den Wandel, während Entwicklungsländer unter den Folgen leiden. Ohne verbindliche Maßnahmen, technologische Innovationen und echte wirtschaftliche Anreize bleibt der Kampf gegen den Klimawandel ein Lippenbekenntnis – mit fatalen Konsequenzen für kommende Generationen.
Joëlle, wir sollten uns endlich von diesem Abgesang verabschieden und die positiven Entwicklungen ins Zentrum der Diskussion rücken. Da wo die Aufmerksamkeit liegt, da fließt die Energie hin.
Machst Du auch Windturbinentests?
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/kleinwindkraftanlagen-das-sollten-sie-wissen-10857
Was meinst du dazu?
Thomas, brauche ich einen Experte oder kann ich das alles selbst machen?
https://www.wegatech.de/ratgeber/kleinwindkraftanlage/
Hallo Joelle, du brauchst einen Experten. Gruss Thomas Lazar
Hallo Thomas. Danke. Kannst Du einen empfehlen? Ich schätze sehr was ihr macht!
Thomas, wie schaffst du es so oft in der Presse zu sein? Was ist Dein Geheimnis?
Antwortet ihr vom Tkink More Green Team auf unsere Fragen und Kommentare?
Hallo Joelle, ja, aber nicht sofort. Gruss Thomas Lazar
Super! Ich mag Feedback!
Wäre blöd, wenn ihr nicht antwortet, dann schaue ich nach einem anderen Natur Blog
Hallo Joelle, wir sind kein Konzern und können nicht immer sofort auf die Kommentare, die wir sehr begrüßen, sofort antworten. Gruss Thomas Lazar
Ok. Ich möchte über Euer Netzwerk andere kennen lernen – Leute die gleich denken
Seid ihr eine Partei oder was ist Euer Ziel?
Hallo Kom, die Antwort findest du unter der Rubrik “Think More Green”. Gruss Thomas Lazar
Einfach mal suchen 😉
Hallo Kom, eine Frage: ich realisiere, dass unsere Themen auf ein breites Interesse stoßen. Hättest du Lust Teil einer Community zu sein? Wir denken darüber nach, einen Login-Bereich zu installieren, in welchem möglicherweise auch ein direktes Kennenlernen und Treffen organisiert werden können. Sollten sich genug Interessenten finden, auch gerne die Planung einer Demo. Beste Grüße, Thomas Lazar
Seid Ihr ein Verband oder Club?
Das sind Thomas und Friends, ben. Sollten wir mitmachen?
Hallo Ben, eine Frage: ich realisiere, dass unsere Themen auf ein breites Interesse stoßen. Hättest du Lust Teil einer Community zu sein? Wir denken darüber nach, einen Login-Bereich zu installieren, in welchem möglicherweise auch ein direktes Kennenlernen und Treffen organisiert werden können. Sollten sich genug Interessenten finden, auch gerne die Planung einer Demo. Beste Grüße, Thomas Lazar
-> Rubrik “Think More Green” und die anderen Rubriken = dort steht alles drin.
Thomas, gib mir Feedback sobald du Zeit hast
Thomas, in deinem Blog antworten die Leute nicht. Ich versuche den ganzen Tag mit Leuten in Kontakt zu kommen…total schwierig…
10 Tage waren blockiert wegen dem 23.02.25. Anschließend wurde unser server-Zugang gesperrt, wegen dem hohen Andrang. Es Dauer noch bis nächste Woche bis wir wieder vollständigen Zugang haben. Und jetzt sind wir somit wieder in den Artikeln zugegen. Wichtig: jede Woche erscheinen 3 neue Artikel, dazu gleichzeitig auf LinkedIn die dazu gehörenden Beiträge. Gruss, Thomas Lazar
Sehr interessanter Artikel, Herr Lazar. Besten Dank für die fundierte Arbeit.
Hallo Herr Lauter, ich bin ganz Ihrer/deiner Meinung. Eine Frage: ich realisiere, dass unsere Themen auf ein breites Interesse stoßen. Hättest du Lust Teil einer Community zu sein? Wir denken darüber nach, einen Login-Bereich zu installieren, in welchem möglicherweise auch ein direktes Kennenlernen und Treffen organisiert werden können. Sollten sich genug Interessenten finden, auch gerne die Planung einer Demo. Beste Grüße, Thomas Lazar
Heute WÄHLEN! Grünes x machen.
aber klar doch, haben wir gemacht.
Die Stille vor dem Kreuz (X)
Es war ein kalter Novembermorgen, als Elias Richter die Tür seiner Wohnung hinter sich schloss. Der Wind fegte durch die leeren Straßen, trug Blätter und Papierfetzen mit sich, als wolle er die Stadt von allem Überflüssigen befreien. Elias zog den Mantel enger um sich, die Hände in den Taschen vergraben. Er hatte keine Eile. Die Wahllokal öffnete erst in einer Stunde.
Seit Tagen hatte er überlegt, ob er hingehen sollte. Die Zeitungen waren voll von Schlagzeilen, die Politiker redeten ohne Pause, und die sozialen Medien überschlugen sich in einer Flut von Meinungen. Doch je mehr er las, je mehr er hörte, desto stärker spürte er diese Leere in sich. Eine Leere, die nicht von Gleichgültigkeit kam, sondern von einer tiefen, fast schmerzhaften Sehnsucht nach etwas, das er nicht benennen konnte.
Elias Schritte hallten auf dem Pflaster wider. Die Stadt war still, als halte sie den Atem an. Er dachte an seinen Vater, der immer gesagt hatte: „Wählen ist wie ein Versprechen. Ein Versprechen, dass du gibst, auch wenn du nicht weißt, ob es gehalten wird.“ Elias hatte damals nicht verstanden, was er meinte. Jetzt, Jahre später, spürte er die Wahrheit in diesen Worten.
Das Wahllokal war in einer kleinen Schule untergebracht. Ein Plakat an der Tür erinnerte daran, dass jede Stimme zähle. Elias trat ein, spürte den warmen Luftzug der Heizung. Ein älterer Mann mit einer Brille auf der Nasenspitze reichte ihm den Stimmzettel. Ihre Blicke trafen sich für einen Moment, und Elias hatte das Gefühl, der Mann wisse genau, was in ihm vorging.
Er trat in die Kabine, faltete den Zettel auseinander. Die Namen der Kandidaten waren ihm fremd, ihre Gesichter bloße Abbilder in einer endlosen Reihe von Wahlplakaten. Doch dann, als er den Stift in der Hand hielt, spürte er plötzlich die Schwere dieser Entscheidung. Es war nicht nur ein Kreuz auf einem Papier. Es war ein Zeichen, eine Hoffnung, ein kleiner Akt des Glaubens an etwas, das größer war als er selbst.
Elias zögerte nicht lange. Er setzte das Kreuz, faltete den Zettel und warf ihn in die Urne. Der Klang des Papiers, das auf dem Boden der Urne landete, war leise, fast unhörbar. Doch für Elias war es, als hätte die Welt für einen Moment innegehalten.
Als er die Schule verließ, war der Himmel aufgebrochen. Ein paar Sonnenstrahlen fielen auf das Pflaster, und Elias spürte, wie die Leere in ihm langsam einem warmen, leisen Gefühl wich. Er wusste nicht, ob seine Stimme etwas ändern würde. Aber er wusste, dass er Teil von etwas war. Etwas, das größer war als er, größer als die Schlagzeilen, größer als die Zweifel.
Er ging nach Hause, die Hände wieder in den Taschen vergraben. Die Stadt war noch immer still, doch jetzt war es eine Stille, die nach vorne wies. Eine Stille, die auf etwas wartete. Und Elias wusste, dass er nicht allein war.
Schön und passend für heute! Toll!
Hallo Nadine A., ich bin ganz deiner Meinung. Eine Frage: ich realisiere, dass unsere Themen auf ein breites Interesse stoßen. Hättest du Lust Teil einer Community zu sein? Wir denken darüber nach, einen Login-Bereich zu installieren, in welchem möglicherweise auch ein direktes Kennenlernen und Treffen organisiert werden können. Sollten sich genug Interessenten finden, auch gerne die Planung einer Demo. Beste Grüße, Thomas Lazar
Schön!
Hallo Karin, ich bin ganz deiner Meinung. Eine Frage: ich realisiere, dass unsere Themen auf ein breites Interesse stoßen. Hättest du Lust Teil einer Community zu sein? Wir denken darüber nach, einen Login-Bereich zu installieren, in welchem möglicherweise auch ein direktes Kennenlernen und Treffen organisiert werden können. Sollten sich genug Interessenten finden, auch gerne die Planung einer Demo. Beste Grüße, Thomas Lazar
Danke für diesen zauberhaften Kommentar. Gruss Thomas Lazar
Hat jemand Erfahrung mit PowerNext?
Hey joh, ich glaube es gibt noch sehr wenig Kunden. Die bisherigen Installationen, wie beispielsweise im HaasjeOver-Gebäude in Eindhoven, zeigen jedoch positive Ergebnisse hinsichtlich der Energieproduktion und Effizienz – wie es scheint.
In den Niederlanden gibt es mittlerweile 3 Installationen, die alle erfolgreich sind.
Hallo joh, wir haben persönlich keine Erfahrung mit PowerNext, wir haben lediglich zu recherchiert. Eine Frage: ich realisiere, dass unsere Themen auf ein breites Interesse stoßen. Hättest du Lust Teil einer Community zu sein? Wir denken darüber nach, einen Login-Bereich zu installieren, in welchem möglicherweise auch ein direktes Kennenlernen und Treffen organisiert werden können. Sollten sich genug Interessenten finden, auch gerne die Planung einer Demo. Beste Grüße, Thomas Lazar