Grüne Politik zeigt Wirkung und fordert ihren Preis
Stimmt, nicht jedem gefällt das, und doch ist für mich langsam zu erkennen, dass sich die Machtverhältnisse in der deutschen Klimapolitik im Wandel befinden.
Nach Jahren der Blockaden durch traditionelle Industrieverbände, konservative politische Akteure und komplexe strukturelle Hürden schlägt Deutschland endlich den richtigen Weg ein. Eine grüne Transformation, die lange überfällig war, wird Realität.
Auch dank Robert Habecks konsequenter und kluger Führung.
Als Wirtschafts- und Klimaminister trägt Habeck maßgeblich dazu bei, dass Klimaschutz und wirtschaftliche Transformation zusammen gedacht werden. Sein Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und notwendige Reformen auf den Weg zu bringen, schafft in meinen Augen die Grundlage für einen echten Aufbruch.
Ich will keinesfalls leugnen, dass dieser Wandel seinen Preis hat. Aktuelle Arbeitsmarktzahlen zeigen ja, dass der Strukturwandel Opfer fordert. Es wird nicht ohne Schmerzen gehen, das ist klar. Arbeitsplätze in fossilen Industrien verschwinden und betroffene Regionen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen.
An dieser Stelle drängt sich mir die Frage auf, ob die Schmerzen heute nicht geringer wären, wenn die konservativen Parteien in den letzten Jahrzehnten vorausschauender gehandelt hätten. Statt ehrgeizige Klimaziele zu verfolgen, verzögerten sie, betrieben Symbolpolitik und schützten traditionelle Strukturen. Die jahrzehntelange Missachtung der Warnungen des Stern-Reports von 2006 hat nicht nur Zeit, sondern auch wirtschaftliche und ökologische Chancen gekostet.
Der 23. Februar 2025 wird eine Zäsur. Wird zeigen, wohin es geht.
Verschließen wir uns den Kosten des Wandels? Oder sehen wir sie als Investition in eine lebenswerte Zukunft?
Robert Habeck hat den politischen Mut bewiesen, den Kurs des Wandels einzuschlagen. Trotz aller Widerstände.
Es ist jetzt an uns, diesen Weg mitzugehen, auch wenn er steinig ist.
Die sozialen Härten des Wandels können und müssen dabei abgefedert werden.
Das gelingt durch längst überfällige Maßnahmen wie die Besteuerung der Milliardäre. So wird der Wandel sozial gerecht gestaltet.
Das ist für mich grüne Politik: konsequent, mutig, gerecht. 🌍
Auch hier. Danke für’s teilen Manuel!